Veröffentlicht am
03.10.2021 16:08:36
|
Kategorien:
Produkthilfe
Im heutigen Beitrag zu Geringwertigen Wirtschaftsgütern informieren wir zur GWG-Grenze 2021, klären den Ablauf von GWG-Abschreibungen und stellen verschiedene GWG-Beispiele vor.
Inhaltsverzeichnis "GWG" (Geringwertige Wirtschaftsgüter)
Laut § 6 EStG ist ein Geringwertiges Wirtschaftsgut (auch Geringwertige Wirtschaftsgüter, kurz GWG) ein Wirtschaftsgut, dessen Anschaffungs- oder Herstellungskosten zwischen 250 EUR und 800 EUR netto liegen. Neben dem Netto-Anschaffungswert bestimmen folgende Faktoren darüber, ob ein Wirtschaftsgut den Status eines GWG erhält:
• selbstständig nutzbar
• beweglich
• abnutzbar
• zum Anlagevermögen gehörend
Da gemäß § 6 Abs. 2 EStG nur Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens GWG sein können, muss die voraussichtliche Nutzungsdauer mindestens ein Jahr betragen.
Die GWG-Grenzen 2021 liegen zwischen 250 EUR und 800 EUR netto (Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten).
Geringwertige Wirtschaftsgüter können in besonderer Weise von Unternehmen (inkl. Kleinunternehmer) abgeschrieben werden. Oft wird für GWG die Sofortabschreibung verwendet. So können diese in voller Höhe im Anschaffungsjahr steuermindernd als Betriebsausgabe geltend gemacht werden (sofortiger Betriebsausgabenabzug) und müssen nicht über mehrere Jahre abgeschrieben werden. Das reduziert den Aufwand der Buchhaltung erheblich. Werden die Aufwendungen für geringwertige Wirtschaftsgüter als Betriebsausgaben sofort gebucht, wirken sie sich gewinn- und steuermindernd auf die Bilanz des Unternehmens aus.
GWG mit Anschaffungs- oder Herstellungskosten von mehr als 250 Euro müssen zudem in ein besonderes Verzeichnis aufgenommen werden. Die getrennte Erfassung auf einem hierfür vorgesehenen Buchführungskonto erfüllt diese Anforderung.
Hier die Übersicht zu GWG-Abschreibungen:
Anschaffungs- / Herstellungskosten, Einlagewert | Regelung ab 2018 |
---|---|
≤ 250€ | Sofortabschreibung |
250–800 € | sofort abziehbar mit Verzeichnis ODER Sammelposten ohne Verzeichnis |
250–1000 € | Sammelposten optional, ohne Verzeichnis |
> 1000 € | aktivieren |
Damit Sie eine bessere Vorstellung bekommen, haben wir unten einige GWG-Beispiele aufgelistet und grenzen sie ab gegen Gegenstände, die nicht zu den GWG zählen.
Quellen:
haufe.de > GWG
buchhaltung-einfach-sicher.de > GWG
Bitte prüfen Sie alle hiesigen Angaben selbstständig bzw. mit Ihrem Steuerberater, Garantie/Haftung sind ausgeschlossen.
6 Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Büro: Gönnen Sie Ihrer Umwelt eine grüne Pause!
Wir vergleichen unsere 6 meistgekauften Druckerpatronen / Toner mit entsprechenden Original-/Kompatibel-Produkten. So überblicken Sie schnell das Preisgefüge & optimieren Ihre Beschaffungs-Strategie.
Die Mehrwertsteuersenkung tritt morgen inkraft. Wir liefern wichtige Infos zur Senkung der Mehrwertsteuer und empfehlen geschäftlichen Lesern passende Produkte.
Wir vergleichen unsere 17 meistgekauften Etiketten mit passenden Marken-Produkten. So überblicken Sie nützliche Formate/Anwendungen und wählen zwischen günstig-guten Aufklebern oder Premium-Etiketten.