Als Unterlage für den Stuhl dient die Bodenschutzmatte der Vermeidung von Laufspuren und Beschädigungen auf dem Untergrund, wie sie die Bürostuhlrollen oder Stuhlbeine sonst hinterlassen würden. Die benötigte Sorte richtet sich nach Ihrer Bodenart (Teppich oder Hartboden, s. u.). In den meisten Fällen transparent und unauffälig, damit der Boden weiterhin sichtbar bleibt, führen wir auch Bodenschutzmatten mit Motiv. Zur Abstimmung auf die örtlichen Gegegebenheiten wählen Sie außerdem aus verschiedenen Formen (s. u.), darunter eckigen, runden und Bodenschutzmatten mit Lippe.
Je nach Bodentyp bringt die passende Bodenschutzmatte kompatible Eigenschaften mit. Unterschieden wird hauptsächlich zwischen Teppichböden und Hartböden.
Als Bodenschutzmatte für Hartboden ist die Unterlage für Ihren Stuhl mittels Anti-Rutsch-Folie oder griffigem Material sehr rutschfest konzipiert. Als Bodenschutzmatte für Teppich weist sie Ankernoppen auf, die für optimalen Halt auf hochflorigen Teppichböden sorgen. Um für jede Florhöhe die perfekt abgestimmte Bodenschutzmatte bereitzuhalten, sind unsere Produkte mit Ankernoppen unterschiedlicher Länge versehen.
Zur Abstimmung auf Ihren persönlichen Geschmack und das Platzangebot unter dem Schreibtisch bieten wir Ihnen Bodenschutzmatten in verschiedenen Formen und Größen.
Am häufigsten sind einfach gehaltene Bodenschutzmatten in runder oder rechteckiger Ausführung. Stuhlmatten in T-Form bereichern das Rechteck um eine Ausrundung an einer seiner kurzen Seiten. Andere Unterlagen für den Stuhl fügen der Matte eine Lippe für die eigenen Füße hinzu.
Mehr über die Vorzüge der jeweiligen Materialien erfahren Sie in unserem kurzen Ratgeber für Bodenschutzmatten.
Bodenschutzmatten statt teure Bodenrestaurierung. Ob Teppich, Laminat oder Parket. Die Bodenschutzmatte schützt jeden Untergrund vor Kratzern und Beschädigungen.
Mit dem Material Ihrer Bodenschutzmatte gehen einige entscheidende Eigenschaften einher. Entnehmen Sie unserem Ratgeber, welche Art Sie nutzen sollten: