Veröffentlicht am
16.11.2020 12:29:06
|
Kategorien:
rund ums Büro
Mach deinen Liebsten eine Freude mit einem selbstgemachten Adventskalender oder bastel ihn gleich zusammen mit deinen Kindern! Mit unserer bebilderten Bastelanleitung (auch zum Download) liefern wir dir eine originelle Idee für einen schönen Tannenwald oder festliche Zipfelmützen! — Alle Infos unten
Unser Weihnachtskalender zum Selber-Machen sieht 24 Tannenbäume / Wichtelmützen vor, die jeweils 2-farbig ausgeführt sind. Die schönen Farbverläufe lassen sich sehr leicht mit edding Spray 5200 umsetzen. Zusammen dürfte das Adventskalender-Basteln etwa 1 Stunde dauern, der Schwierigkeitsgrad ist 'einfach'.
Um unseren Adventskalender zu basteln, haben wir in unserem Shop erhältliche Materialien verwendet.
Klicke benötigte Produkte an, lege sie in den Warenkorb und klicke anschließend auf den Zurück-Pfeil im Browser, um wieder hierher zu gelangen. — Vergiss aber nicht, Deine Bestellung abzuschicken ;-)
Bereite alle fürs Adentskalender-Basteln benötigten Materialien vor. Für ein optimales Ergebnis sollte das zu besprühende Papier möglichst sauber und staubfrei sein.
Falte das Zeitungs- bzw. Zeichenpapier je nach Wunschgröße 2 oder 3 mal und rolle es zu einem stabilen, spitzen Kegel. Verschließe die Kanten mit Klebeband. Wiederhole, bis du 24 (noch unfertige) Adventskalender-Stücke hast. Alternativ kannst du auch gleich Bastelschultüten nutzen.
Schneide je Kegel das Zeitungspapier unten gerade ab und falte die Kanten so um, dass der Kegel stabil steht.
Decke deinen Arbeitsbereich vollständig ab, z. B. mit Abdeckfolie und Kreppband ab. Trage ggf. Arbeitshandschuhe. Sprühe zunächst die unteren Hälften der Papierkegel mit den gewünschten edding Spray Farben rundherum ein — beste Ergebnisse entstehen bei einem Abstand von ca. 25 cm und einer Sprühbewegung im Kreuzgang. Bei Bedarf schaust du noch unsere Tipps rund um das perfekte Sprühen an.
Lasse die Tüten kurz trocknen und sprühe anschließend auch ihren oberen Hälften in anderen Farben ein: vorzugsweise nimmst du einen hellen Ton, damit es wie Schnee aussieht. Lass alle Adentskalender-Teile nochmals trocknen.
Zeichne mit Bleistift und z. B. mithilfe des Spraydosen-Deckels 24 Kreise auf festem Papier in weiß und schwarz, um die Zahlen-Schildchen deines selbstgemachten Adventskalenders vorzubereiten.
Schneide die Kreise aus und stanze (mit Locher oder Lochzange) jeweils ein Loch am Rand. Beschrifte nun je mit einer Zahl von 1–24, indem du weißen Lackmarker auf schwarzem Papier nutzt und umgekehrt. Befestige an jedem gestanzten Loch ein knappes Schmuckband und hänge es über einen Adventskalender-Kegel. Welche Geschenke du nutzen kannst, steht im nächsten Kapitel.
Nun musst du deinen selbstgebastelten Weihnachtskalender nur noch füllen, z. B. mit allerlei Naschwerk wie Weihnachtsplätzchen oder sonstigen kleinen Geschenken. Hier liefern wir noch ein paar Ideen zur Füllung des Adventskalenders, die du gleich bei uns mitbestellen kannst:
Deine Kinder werden strahlen, wenn dieser schöne Weihnachts-Wecker fertig ist. Wir wünschen Euch ein frohes und gesundes Weihnachtsfest!
Euer Team von buero-bedarf-thueringen.de / Alpedia
6 Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Büro: Gönnen Sie Ihrer Umwelt eine grüne Pause!
Viele kennen das Gefühl von juckenden Augen, einer laufenden Nase und ständigem Niesen, wenn wir im Frühling und Sommer draußen unterwegs sind. Doch was passiert, wenn sich die Pollen auch in...
Da immer mehr Menschen von zu Hause aus arbeiten, ist es wichtig, ein produktives und effektives Arbeitsumfeld zu schaffen, Ablenkungen zu reduzieren und...
In der heutigen Zeit verbringen wir immer mehr Stunden im Sitzen vor dem Computer. Dabei ist es oft schwer, eine gesunde Haltung am Arbeitsplatz beizubehalten.